Materialien-Ratgeber
Materialien
Materialratgeber: Stoffe und Textilpflege auf einen Blick
Der Stoff, aus dem Modeträume sind, kann ganz unterschiedlich aussehen. Die Textilien werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und erfüllen damit viele Funktionen – ob Weichheit, Pflegeleichtigkeit, Robustheit oder auch eine schnelle Trocknung. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihren Lieblingsstücken von MONA haben, können Sie sich in unserem Materialratgeber über die verschiedenen natürlichen sowie künstlichen Textilstoffe informieren und erfahren, wie Sie Ihre Kleidung schonend und optimal reinigen.
Auch für die Reinigung und Handhabung Ihrer Kleidungsstücke ist es wichtig, darauf zu achten, aus welchen Materialien sie hergestellt wurden. Wir zeigen Ihnen den Unterschied zwischen Baumwolle und Wolle, geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Reinigung von Stoffen aus Kunstfasern achten sollten, und informieren Sie in unserem Materialratgeber über die Eigenschaften der verschiedenen Natur- und Kunstmaterialien.
Die verschiedenen Naturmaterialien im Überblick
Baumwolle
Eigenschaften: Baumwolle fühlt sich im Rohzustand, also in Form von kleinen weissen Kapseln, weich wie Watte an. Nach der Verarbeitung bleiben alle natürlichen Eigenschaften erhalten, die von Luftdurchlässigkeit bis hin zu Temperaturausgleich reichen. Kleidungsstücke aus Baumwollstoff nehmen leicht Feuchtigkeit auf und sind ausserdem besonders pflegeleicht und strapazierfähig. Eine besonders glatte und aussergewöhnliche Baumwollsorte ist die Pima-Baumwolle, die bei warmen Äquator-Temperaturen unter optimalen Wetterbedingungen angebaut wird. Das Ergebnis ist ein Baumwollstoff mit seidigem Glanz und einer unglaublichen Weichheit. Dank einer herrlich glänzenden Weissschattierung lässt sich die Baumwolle zudem farbbrillant einfärben.
Pflege-Tipp: Sie können sich Bügelzeit sparen, indem Sie Ihre Kleidung im Tumbler nur auf der Bügelleicht-Stufe antrocknen und anschliessend auf Kleiderbügeln fertig trocknen lassen.
Wolle
Eigenschaften: Seit vielen Jahrhunderten nutzen Menschen das Fell von Schafen, Alpakas, Kamelen und Ziegen zur Gewinnung von Wolle. Je niedriger die Temperatur ist, der die Tiere ausgesetzt sind, desto höher ist das Wärme-Speicherungsvermögen Ihres Fells. Die Eigenschaften von Wolle sind vielseitig – sie ist atmungsaktiv, schmutzabweisend, feuchtigkeitsregulierend, geruchsneutral, farbbeständig und knitterarm. Ganz besonders trageangenehm ist Alpaka-Wolle. Diese stammt von Alpakas, die ein aussergewöhnlich weiches Fell besitzen, und ist noch dazu die hochwertigste Wollsorte der Welt. Der Grund hierfür liegt in den hohlen Wollfasern, die einmalige Thermoeigenschaften aufweisen. Und auch Merinowolle, die von den namensgebenden Merinoschafen stammt, ist eine besonders hochwertige und weiche Schurwolle, die nicht kratzt.
Pflege-Tipp: Um Wolle zu waschen und Flecken gründlich zu entfernen, empfiehlt sich die Handwäsche mit einem Woll-Waschmittel. Getragene Kleidung wird über Nacht an der frischen Luft knitterfrei.
Daunen
Eigenschaften: Einen perfekten Schutz gegen Kälte bieten Kleidungsstücke, die mit zarten Daunen gefüllt sind. Der Name stammt aus Irland, dort heissen die Flaumfedern der Eiderente "dunn". Im Vergleich zu den äusseren Flugfedern besitzen die darunter liegenden, weichen Daunen kleine Luftpolster zwischen den strahlenförmig angeordneten Federästen. Dank dieser dreidimensionalen Struktur entsteht ein wirkungsvoller Wärmespeicher. Zudem sind Daunen sehr elastisch und finden schnell in ihre ursprüngliche Form zurück. Das ist ein echter Pluspunkt, da Jacken oder Hosen, die mit Daunenfedern gefüllt sind, so auch nach der Einlagerung während der warmen Jahreszeit schnell wieder ihre ursprüngliche Form annehmen.
Pflege-Tipp: Wie können Sie Daunen waschen? Damit die Federäste luftig und locker bleiben, sollten Sie Daunen chemisch reinigen lassen. Zwischendurch können Sie Kleidungsstücke mit Daunen zum Auflockern mit Tennisbällen trocken in der Waschmaschine schleudern.
Seide
Eigenschaften: Seide fühlt sich so leicht, fein und zart auf der Haut an wie nur wenige andere Materialien. Kleidungsstücke aus Seide verfügen zudem über einen ganz besonderen Glanz und liegen geschmeidig auf der Haut auf. Um einen Seidenfaden zu gewinnen, werden circa 3 bis 8 Kokon-Fäden der Seidenspinner-Raupe gleichzeitig abgewickelt. Jeder einzelne ist mindestens 1000 Meter lang. Mit einem Lieblingsteil aus Seide halten Sie also fast schon ein kleines Stück Luxus in den Händen, welches einst nur Königen und Kaisern vorbehalten war.
Pflege-Tipp: Um die hohe Farbbrillanz während des Waschens Ihrer Lieblingsstücke aus Seide zu erhalten, fügen Sie einfach einen Esslöffel Essig zur Handwäsche hinzu. Trocknen Sie Seide nach der Wäsche am besten ohne Tumbler oder direkte Sonneneinstrahlung im Schatten.
Leder
Eigenschaften: Echtes Leder ist ein unverwechselbares und robustes Material, das zudem von Natur aus atmungsaktiv, kälte- und nässeabweisend ist. Produkte aus Leder sind, auch wenn Ihre Beschaffenheit sehr speziell ist, oftmals streichelzart im Griff und geschmeidig in der Qualität. Dabei fällt das Naturprodukt immer leicht unterschiedlich aus. Besonders anhand von Farbabweichungen und Schattierungen lässt sich die Echtheit des Materials feststellen. Schuhe, Jacken oder Taschen aus Leder sind sehr langlebig und gewinnen durch die sich verändernde Patina des Naturmaterials mit der Zeit an zusätzlichem Charme.
Pflege-Tipp: Vor dem ersten Tragen empfiehlt sich zum Schutz vor Flecken und Nässe die Imprägnierung mit einem handelsüblichen Leder-Spray.
Leinen
Eigenschaften: „Linum usitatissimum“ – so lautet die lateinische Fachbezeichnung für "Echter Lein". In Deutschland ist die Pflanze hingegen als "Flachs" bekannt. Aus ihren Bastfasern wird schon seit vielen Jahrtausenden ein Webgarn für Bekleidung, Bett- und Tischwäsche gesponnen. Die Eigenschaften des leichten Stoffs sprechen für sich: Leinen ist schmutzabweisend, reissfest, langlebig, hitzeunempfindlich, flusenfrei, bakteriozid und nahezu antistatisch. Heute ist das Naturmaterial besonders im Sommer – aufgrund seines Kühlungseffekts – begehrt. Sie erkennen diese Natur-Qualität am festen Griff und an der typischen Edelknitter-Optik.
Pflege-Tipp: Die Schönheit der Leinen-Gewebe bleibt erhalten, wenn sie per Hand oder im Schonwaschgang der Maschine gewaschen werden. Verzichten Sie auf den Tumbler und bügeln Sie Leinen lieber im halbtrockenen Zustand.
Kaschmir
Eigenschaften: Feinen Kaschmir auf der Haut zu spüren, ist ein unvergleichliches und luxuriöses Gefühl – fühlt sich doch nahezu kein Garn weicher, zarter und leichter an! Die Eigenschaften von Kaschmir werden überall auf der Welt hoch geschätzt. Im Vergleich zu einem Haar ist die Kaschmir-Faser nur ungefähr halb so dick. Ursprünglich stammt der edle Stoff aus Asien. Auf dem Gebiet des einstigen Fürstenstaates Kaschmir lebt seit tausenden von Jahren die kleinwüchsige Kaschmir-Ziege. An den Hängen des Himalayas trotzt sie im Winter Temperaturen bis zu -40° C. Dies gelingt ihr dank ihres herrlich wärmenden Unterfells. In diesem lagern sich Luftpolster als Isolation gegen die Kälte ein. Pro Ziege können in einem Jahr ca. 150 - 200 Gramm ihres Fells gewonnen werden. Für einen Pullover wird das sorgsam ausgezupfte oder ausgekämmte Haar von gleich vier Ziegen benötigt.
Pflege-Tipp: Für die gründliche Kaschmir-Pflege empfehlen wir eine schonende Handwäsche mit Haarshampoo oder Woll-Waschmittel, mit dem Sie Flecken entfernen können. Simples Lüften über Nacht sorgt hingegen für eine glättende Auffrischung.
Die verschiedenen Chemiefasern im Überblick
Modal
Eigenschaften: Modal wird ebenfalls aus dem Rohstoff Holz gewonnen, genauer gesagt aus Zellulose. Für die Herstellung die Rinde der Bäume entfernt, anschliessend das Holz in feine Späne zerlegt und die Zellulose in einem letzten Schritt mittels eines chemischen Prozesses aus dem Holz gelöst. Kleidung aus Modal-Stoff ist angenehm weich, trägt sich sanft und geschmeidig und weist eine hohe Atmungsaktivität auf. Der seidige Glanz des Materials sorgt zudem für eine elegante Optik.
Pflege-Tipp: Um Ihre Kleidungsstücke aus Modal schonend zu reinigen, können Sie sie im Kurzwaschprogramm Ihrer Waschmaschine bei 40 bis 60° C waschen. Der Stoff ist hitzeunempfindlich und pflegeleicht, sodass Sie Blusen oder Hosen aus Modal unbesorgt bügeln können.
Acetat
Eigenschaften: Acetat besteht, genau wie Viskose und Modal, aus Zellulose. Allerdings unterscheiden sich die Herstellungsverfahren der Kunstfasern voneinander. Für die Gewinnung von Acetat wird Essigsäure verwendet und anschliessend eine chemische Reaktion erzeugt, die bewirkt, dass die Acetatfasern entstehen und weiterverarbeitet werden können. Das Endprodukt ist sehr leicht und weist eine ähnlich glatte und glänzende Oberflächenstruktur wie Seide auf. Zudem ist Kleidung aus Acetat sehr elastisch und knitterarm, sodass das formbeständige Material sich besonders für die Herstellung von Kleidern oder Blusen eignet.
Pflege-Tipp: Kleidung aus Acetat trocknet sehr schnell und glatt, sodass Sie sie nicht unbedingt bügeln müssen. Damit Ihre Lieblingsstücke aus der synthetische Faser stets ihre Form wahren, sollten Sie sie am besten im Schonwaschgang bei 30° C waschen.
Polyester
Eigenschaften: Polyester ist die in der Textilverarbeitung meist verwendete Kunstfaser. Der vollsynthetische Faserstoff ist knitterfrei, sehr leicht und noch dazu über einen langen Zeitraum hinweg sehr formbeständig. Zudem nimmt er nur wenig Feuchtigkeit auf, sodass Kleidung aus Polyester-Stoff wetterbeständig und pflegeleicht ist. Besonders für die Herstellung von Outdoor- und Sportkleidung bietet es sich an, auf Polyester zurückzugreifen. Aber auch luftige Kleider oder lockere Blusen aus der Kunstfaser überzeugen durch eine langanhaltende Farbechtheit und viel Tragekomfort.
Pflege-Tipp: Damit Falten oder Knitter während des Waschens nicht zusätzlich fixiert werden, sollten Sie synthetische Fasern höchstens bei 40° C und mit einer niedrigen Schleuderdrehzahl waschen.
Polyamid
Eigenschaften: Polyamid ist ebenfalls eine synthetische Chemiefaser, die sehr leicht und dennoch formstabil ist. Zudem besitzen die synthetische Faser die höchste Festigkeit aller textilen Rohstoffe und weist eine besonders hohe Elastizität auf. Polyamid nimmt, ebenso wie Polyester, nur wenig Feuchtigkeit auf und leitet diese weiter, was die Kunstfaser besonders für die Herstellung von Damenstrümpfen oder Sportbekleidung qualifiziert. Zudem ist die Faser noch leichter als Seide und lässt sich gut einfärben.
Pflege-Tipp: Polyamid ist sehr hitzeempfindlich, sodass er gar nicht oder nur bei sehr geringer Temperatur gebügelt werden sollte. Am besten hängen Sie Ihre Kleidungsstücke aus Polyamid nach dem Waschen im Schonwaschgang tropfnass auf und lassen sie an der Luft trocknen.
Elasthan
Eigenschaften: Elasthan ist ein dehnbares und flexibles Stretchmaterial, das für die Herstellung von Textilien stets mit anderen Materialien gemischt wird. Die synthetisch hergestellte Faser ist trotz ihrer hohen Elastizität formbeständig. So lässt sie sich stark in die Länge ziehen und kehrt anschliessend sofort wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Noch dazu ist Elasthan sehr reissfest, sodass die Kunstfaser besonders Outdoor- oder Sportkleidung Stabilität verleiht. Das leichte und feine Material ist knitterfrei, trocknet sehr schnell und ist somit sehr pflegeleicht.
Pflege-Tipp: Kleidung, in deren Materialzusammensetzung Elasthan verarbeitet wurde, sollten Sie nicht heisser als bei 30° C waschen, da die Kunstfasern ansonsten brechen und anschliessend in trockenem Zustand fusseln können. Damit die Elastizität erhalten bleibt, sollten Sie zudem auf Weichspüler verzichten.
Polyacryl
Eigenschaften: Die synthetische Faser mit bauschiger, wollähnlicher Konsistenz ist sehr leicht und trägt sich angenehm weich und warm. Die synthetische Faser weist zudem nur eine geringe Dichte auf, sodass Kleidungsstücke aus Polyacryl nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen und sehr schnell trocknen. Diese Eigenschaft ist besonders für die Fertigung von Sportbekleidung ein echter Pluspunkt. Aber auch Kleidungsstücke wie Pullover oder Cardigans aus dem synthetische Faser sind hautfreundlich und langlebig. Meist wird Polyacryl mit Naturmaterialien wie Baumwolle und Wolle gemischt, da die Naturfasern dann weniger verfilzen.
Pflege-Tipp: Polyacryl ist genauso wie Polyamid nicht besonders hitzebeständig. Aus diesem Grund sollten Sie Kleidung, die Polyacrylanteile enthält, nicht bei Temperaturen über 40° C waschen und nicht im Tumbler trocknen.
Tencel™
Eigenschaften: Tencel™ Fasern sind markengeschütztes Lyocell-Naturfaser Fasern der Firma Lenzing™. Die Fasern werden als Tencel™ -Lyocell und Tencel™ -Modal angeboten. Tencel® nimmt bis zu 50 % mehr Wasser auf als Baumwolle und leitet dieses noch dazu wieder vom Körper weg. Dies bewirkt, dass die Naturfaser Feuchtigkeit und Hitze besonders im Sommer gut regulieren kann. Noch dazu ist sie sehr atmungsaktiv und reissfest. Kleidungsstücke aus Tencel® verfügen über eine besonders glatte Struktur™ und eine seidig glänzende Optik.
Pflege-Tipp: Tencel™ bedarf einer besonders vorsichtigen Pflege. Am besten waschen Sie Ihre Kleidungsstücke aus der atmungsaktiven Naturfaser im Woll- oder Schonwaschgang bei 30° C und verwenden Feinwaschmittel. Vermeiden sollten Sie hingegen Waschmittel mit bleichender Wirkung, da diese den Stoff weiss verfärben können.
Viskose
Eigenschaften: Viskose-Stoff wird aus den natürlichen Fasern des Eukalyptus-, Pinien- oder Buchenholzes hergestellt und ist meist locker gewebt. Die Naturfaser ist sehr hautfreundlich und zugleich saugstark, denn sie kann deutlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als andere natürliche Materialien. Der leichte Stoff ist sowohl nach innen als auch nach aussen luftdurchlässig, sodass Ihnen Kleidungsstücke aus Viskose besonders im Sommer ein angenehmes Tragegefühl geben. Zudem zeichnet sich das Material durch einen fliessenden Fall sowie einen auffällig seidigen Glanz aus, der für eine elegante Optik sorgt.
Pflege-Tipp: Um Ihre Lieblingsteile aus Viskose schonend, aber gründlich zu reinigen, können Sie sie bei verringerter Schleuderdrehzahl im Feinwäsche-Programm Ihrer Waschmaschine waschen. Allerdings sind Kleidungsstücke aus Viskose nicht tumblergeeignet, sodass Sie sie am besten auf einem Bügel lufttrocknen lassen.