• Kostenlose Rücksendung
  • Bequemer Kauf auf Rechnung
  • Aktuelle Modetrends

Luftig leichtes Leinen

Kategorien

Kühlende Leinen-Kleidung für Damen im Sommer - der angenehme Stoff aus der Natur

Mit der natürlichen Faser Leinen wird seit Jahrhunderten hochwertige Damen-Kleidung hergestellt. Die Naturfaser bringt viele Vorteile mit sich und ist besonders aufgrund des angenehmen Tragegefühls beliebt - doch kühlt der Stoff tatsächlich? Wir erklären Ihnen alles über die Herstellung von Leinen, verraten die angesagtesten Trend-Pieces und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Pflege der Naturkleidung.

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Leinenstoff Intro

Inhaltsverzeichnis

Alles rund um die beliebte Naturfaser Leinen für leichte Damen Bekleidung

Für viele Damen ist Leinen der perfekte Stoff für sommerliche Kleidung: Denn der Naturstoff verfügt über die natürliche Fähigkeit, die Haut zu kühlen und zeichnet sich durch ein sehr angenehmes Tragegefühl aus. Aufgrund der hohen Luftdurchlässigkeit ist die Naturfaser vor allem bei sommerlichen Looks wie leichten Kleidern oder luftigen Hosen für Damen zu sehen.

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Leinenstoff Heimtextilien

Übrigens: Auch im Home- und Living-Bereich wird das Textil aufgrund seiner Hochwertigkeit gerne eingesetzt. Die angenehme Haptik macht den Stoff zum perfekten Material für Bettwäsche, Tischdecken und schlichte Vorhänge. Aufgrund seiner Langlebigkeit und dem schonenden Anbau ist der Stoff zudem besonders nachhaltig.

Herkunft, Anbau und Einsatz der natürlichen Leinen-Mode

Aus der sogenannten „Flachspflanze“ wird das hochwertige und robuste Material Leinen hergestellt. Seit mindestens 6.000 Jahren wird die Leinpflanze als ökologisches Multitalent eingesetzt und für die Produktion hochwertiger Kleidung und Wohntextilien eingesetzt. Bis zum fertigen Endprodukt durchläuft der Flachs eine Reihe aufwändiger Produktionsschritte - was auch den höheren Preis erklärt.

Die hochwertigsten Flachserträge kommen tatsächlich teilweise aus Deutschland. Denn Norddeutschland, Belgien, Niederlande sowie Nordfrankreich zählen zu den Regionen mit den weltweit qualitativ hochwertigsten Flachserträgen. China, Frankreich und auch Belgien zählen hingegen zu den größten Anbaugebieten der Welt.

Ende des 19. Jahrhunderts: Verdrängung des Flachsanbaus durch Baumwolle

Die Herstellung von Mode aus Leinen geht bis in die Antike zurück. Bereits die alten Ägypter setzten den kühlen Leinenstoff für die harte Arbeit auf Feldern ein oder hüllten ihre Mumien in Leichentücher aus Leinen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Herstellung von Leinen durch seinen größten Konkurrenten - die Baumwolle - fast vollständig verdrängt. Der Anbau und die Verarbeitung von Baumwolle war wesentlich günstiger und schneller als die von Leinen.

Mit der Industrialisierung entwickelte sich die Baumwolle zu der weltweit am häufigsten eingesetzten Naturfaser. Der Anteil in der gesamten Faserproduktion von Leinen lag im Jahr 2018 nur noch bei etwa zwei Prozent. Dabei benötigen Baumwollpflanzen deutlich mehr mineralische Dünger und Pestizide, die über das Grundwasser in unser Ökosystem gelangen. Zudem werden bei der Herstellung von Leinen nur ein Viertel der Wassermenge verglichen zur Herstellung von Baumwolle benötigt - 11.000 Liter Wasser für nur einen Kilogramm Baumwolle!

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Leinenstoff

Neben dem Stoff aus reinen Leinenfaden gibt es auch einen Stoff aus Halbleinen. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Leinen und Baumwolle, der auch häufig für die Herstellung von Bekleidung genutzt wird.

Wussten Sie: Aufgrund des umweltschonenden Anbaus, der Langlebigkeit des fertigen Materials und der regulierten Anbaugebiete ist Leinen zudem ein beliebtes Material für nachhaltige Labels. Auch die Weiterverarbeitung des Flachses erfolgt oft in Österreich, Norditalien oder Tschechien unter vergleichsweise guten Bedingungen für Arbeiter und Arbeiterinnen. Die Mode aus Leinen zählt damit zu den nachhaltigsten Erzeugnissen in der Textilbranche.

Besonderheiten der Leinen-Kleidung für Damen und die Vor- und Nachteile der Naturfaser

Leinen haben sich in der Damenmode über die Jahre hinweg durchgesetzt. Das Material spiegelt hohe Qualität und einen natürlichen Charme wieder. Doch stimmt es tatsächlich, dass der Stoff bei Leinenkleidung für Damen sogar über einen kühlenden Effekt verfügt?

Unser Sommer-Liebling dank kühlendem Effekt!

Tatsächlich kann Leinen bis zu 20 % Flüssigkeit aufnehmen, bevor die Feuchtigkeit im Stoff selbst zu spüren ist. Verglichen zur weit verbreiteten Baumwolle fühlt sich Leinen 3 bis 4 °C kühler auf der Haut an. Aufgrund der natürlichen hygienischen Beschaffenheit ist Kleidung aus Leinen für Damen sehr sanft auf der Haut und deshalb auch ideal für Allergiker geeignet. Das Material ist luftig leicht und hat einen angenehmen kühlen Griff. Genau deshalb sind lange Leinen-Kleider oder luftige Leinenhosen im Hochsommer so beliebt.

Tipp: Aufgrund der hohen Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, eignet sich Leinen ideal für Brot- oder Gemüsebeutel. Das Material speichert die Feuchtigkeit und vermeidet die Schimmelbildung - die Lebensmittel bleiben frisch und saftig.

content/ausw/beratung/MO/luftig-leichtes-leinen/MONA-Ratgeber-Leinen-Sommer

Erdtöne unterstreichen den natürlichen Charakter von Leinen

Die Pflanzenfarbe des Flachs sitzt so tief in der Faser, dass sogar gefärbte Leinen häufig eine trübe Charakteristik vorweisen. Oftmals ist Leinen-Kleidung für Damen ungefärbt und behält die natürliche Farbe in einem sanften Beige. Besonders im Sommer wirkt das Damen-Outfit aus Leinen optisch frisch und natürlich. Für gefärbte Leinen eignen sich Erdtöne besonders gut, um den naturbelassenen Charakter zu unterstreichen - Braun, Oliv-Grün, Khaki oder Creme beispielsweise.

Edle Knitterfalten definieren die ausgefallene Leinen-Mode

Knitterfältchen sind normal nicht gerne auf Kleidung zu sehen. Bei Leinen sind die kleinen Fältchen jedoch kein Grund zur Besorgnis. Das Material verfügt über eine sehr geringe Elastizität. Das sorgt dafür, dass der Stoff leicht verknittert. Bei der Leinen-Kleidung für Damen werden diese Fältchen „Edelknitter“ genannt. Aufgrund der geringen Elastizität ist das Material zudem besonders robust und reißfest. Selten werden Sie eng anliegende Damen-Kleidung aus Leinen sehen, denn dafür ist der Stoff einfach nicht gemacht.

Vorteile:

  • besonders angenehmes Tragegefühl
  • kühlende Wirkung auf der Haut
  • keine Fusselbildung
  • natürlich antibakteriell und hemmt unangenehme Gerüche
  • atmungsaktiv
  • langlebig
  • robust und strapazierfähig
  • perfekt für Allergiker geeignet

Nachteile:

  • knitteranfällig
  • geringe Elastizität
  • nicht besonders farbintensiv
  • geringes Wärmehaltungsvermögen

Klassisch bis ausgefallene Damen-Kleidung - Leinen funktioniert immer

Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist das Material Leinen häufig bei leichter Sommerkleidung zu sehen. Doch das hochwertige Textil gewann im Laufe der Jahre generell große Beliebtheit und wird heute für die Herstellung aller möglichen Damen- und Herren-Kleidung und (Wohn-)Accessoires verwendet.

Doch was zählt nun zu den Leinen-Klassikern und wie können Sie etwas Neues mit dem edlen Material ausprobieren? Wir verraten Ihnen unsere Top 5 der Leinen-Damenbekleidung und geben Ihnen wertvolle Styling-Tipps für den Sommer!

1. Unser absoluter Sommer-Favorit: Das lange Maxi-Leinenkleid

Lange Leinenkleider sind definitiv das Must-have in jeder Damen-Garderobe für den Sommer. Sie sind leicht, luftig und atmungsaktiv und damit ideal für heiße Sommertage. Tolle Variationen in allen möglichen Cuts und Designs sprechen jede stilvolle Dame an. Die Schnitte variieren von geradlinig, bis hin zu leicht tailliert, oder besonders bequemen Leinenkleidern in A-Linie.

Der Stoff eignet sich auch bestens für Wickelkleider oder Maxikleider aus Leinen und betont dabei wunderbar ihre femininen Seiten. Sie können Ihr liebstes Leinenkleid mit langen Ohrringen und leichten Sandalen herrlich sommerlich kombinieren.

Achtung: Achten Sie bei Maxi-Kleidern generell immer auf die richtige Passform, damit der Look stilvoll anstatt wuchtig wirkt. Unsere Größentabellenhelfen Ihnen bei der richtigen Wahl der Damen-Kleidung aus Leinen.

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Maxi

2. Die locker luftige Leinenhose für das perfekte Sommergefühl

Wir versprechen Ihnen, diesen Kauf werden Sie niemals bereuen. Die Leinenhose ist das wohl schönste Stück aus dem Sortiment der Stoffhosenfür Damen - und sie wird niemals aus der Mode kommen. Häufig finden Sie die Leinenhose in natürlichen Tönen wie Alt-Weiß oder Beige. Daher passt sie auch farblich so schön in den Sommer. Dank des angenehmen Materials können Sie auch lange Leinenhosen für Damen wunderbar bei heißen Temperaturen im Sommer tragen. Der Stoff schützt sie vor der Sonne und zählt ohnehin zu den am besten geeigneten Materialien für den Sommer.

Je nach Wetterlage können Sie die Leinenhose sportlich mit lässigen Turnschuhen in hellen Tönen kombinieren oder einfach in ein paar elegante Slipper schlüpfen. Die Hose aus Leinen ist unglaublich einfach zu kombinieren und verleiht jedem Outfit einen natürlichen Look!

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Leinenhose

3. Trendsetter Damen aufgepasst - das kurze Blusenkleid aus Leinen ist ein Statement

Um die heißen Sommertage im Büro zu überstehen, wählen Sie eine klassischere Variante: Das Blusenkleid aus Leinen ist der perfekte Begleiter im Alltag. Die legere Variante dazu wäre dann das Hemdblusenkleid aus Leinen - wunderbar bequem zu tragen und dennoch wirkt der Look stilvoll und professionell.

Sind Sie auf einem abendlichen Event oder vielleicht sogar auf einer Hochzeit eingeladen? Leinen los! Denn stilvoll kombiniert lässt sich das kurze Leinenkleid für Damen richtig elegant stylen. Mit einem klassisch-schicken-Accessoire und Goldschmuck zum Beispiel.

Für mehr Inspiration werfen Sie doch mal einen Blick in unser Kleider- Sortiment - wir haben für jeden Anlass das richtige Leinenkleid für Sie!

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Blusenkleid

4. Lässig zum Überwerfen: Das vielseitige Leinenhemd

Ein weiterer Favorit der Leinen-Kleidung für Damen: Das Leinenhemd! Wir lieben dieses Schmuckstück aufgrund seiner Vielseitigkeit. Ein qualitativ hochwertiges Hemd ist ein wahrer Allrounder in der Damen-Garderobe. Schnell zum Überwerfen, zum Mitnehmen falls es draußen frisch wird und perfekt für einen Sommerurlaub.

Für einen seriöseren Look können Sie das klassische Hemd hoch zugeschlossen tragen - kombiniert mit einem stilvollem Bleistiftrock beispielsweise. Lässig offen mit einer Weste drüber kreieren Sie einen schönen Zwiebel-Look. Wenn Sie es gerne etwas verspielt mögen, knoten Sie das Hemd unter Ihrer Brust zu und geben Sie ihrem Look damit einen interessanten Touch.

Sie Sind wirklich nicht der Hemden-Typ? Dann schauen Sie mal in unser Blusen-Sortiment!

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Leinenhemd

5. Auch Damen können (Leinen-)Anzüge selbstbewusst tragen!

Besonders selbstbewusste Frauen kommen bei dem Naturfaser-Trend auf ihre Kosten: Denn aus Leinen lässt sich der perfekte Zweiteiler für Damen schneidern. Auch als Dame können Sie untenrum eine Leinenhose und obenrum einen passenden Blazer aus Leinen tragen - voilà, der Leinen-Anzug!

Mit natürlichem Make-up und angesagten Plattform-Sandalen ist der Look bestens für einen heißen Sommertag geeignet. Für das Office oder einen speziellen Anlass sollten Sie auf Schmuck, eine dezente Handtasche und eine lässige (Leinen-)Bluse unter dem Blazer setzen.

Tipp: In unserem Ratgeberfinden Sie weitere wertvolle Styling-Tipps, professionelle Modeberatungund alles was Sie über die verschiedenen Figurtypenwissen müssen!

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Zweiteiler

Pflegetipps für die hochwertige Leinen-Mode

Damit Sie möglichst lange etwas von Ihren Leinen-Kleidungsstücken haben, sollten Sie eine Pflegehinweise beachten. So halten sich Ihre langen, midi oder kurzen Leinenkleider für Damen nicht nur einen Sommer, sondern im besten Fall ein Leben lang!

Leinen-Kleidung für Damen waschen

Waschen Sie Ihre Leinentextilien bei möglichst geringer Beladung und in einem Schonwaschgang mit maximal 600 Umdrehungen pro Minute. Der Stoff verliert ansonsten zu viel Feuchte, die Sie für das knitterfreie Trocknen und Bügeln benötigen. Zudem kann bei einem zu hohem Schleudergang die Oberfläche abreiben oder -scheuern. Daher ist besonders die Handwäsche für Leinen geeignet, verzichten Sie hierbei jedoch auf intensives Schrubben.

Ungefärbter Leinenstoff verträgt Temperaturen bis 95 °C problemlos. Gefärbte Leinen sollten Sie hingegen nicht heißer als 60 °C waschen, Halbleinen (Material-Mix) nicht heißer als 40 °C. Verwenden Sie zudem schonende Waschmittel ohne Bleichmittel (auch bei weißen Leinen) und verzichten Sie auf Weichspüler - damit tun Sie Ihrer Leinen-Kleidung für Damen keinen Gefallen!

Tipp: Idealerweise weichen Sie Ihre Leinen vor dem Waschen ein. Denn Leinen kann das Vielfache des eigenen Gewichts aufnehmen, daher sollten Sie Ihre Maschine auch nie vollständig füllen. Durch das Einweichen hat die Faser Zeit durchzuquellen und Sie vermeiden das Brechen der Leinen.

Leinen-Kleidung für Damen trocknen

Trocknen Sie Ihre Leinen auf keinen Fall in einem Wäschetrockner. Dadurch knittern Sie Ihre Leinen nur. Hängen Sie Ihre Leinen stattdessen draußen oder an einem Ort mit hoher Feuchtigkeit auf. Fältchen hängen Sie dadurch ganz einfach aus. Vermeiden Sie im besten Fall direktes Sonnenlicht, damit die Leinen Kleidung nicht ausbleicht.

Tipp: Sie könne Ihre Leinen ganz einfach in Ihrem Badezimmer aufhängen. Durch den heißen Wasserdampf der Dusche hängen sich Knitterfalten ganz von selbst aus.

MONA Ratgeber luftig leichtes Leinen Lufttrocknen

Leinen-Kleidung für Damen bügeln

Leinen Bügeln ist generell sehr leicht und Sie können kaum etwas falsch machen. Achten Sie nur darauf, dass Leinen leicht feucht gebügelt werden sollten. Dadurch vermeiden Sie Streifen und Falten und die natürliche Optik bleibt erhalten. Sie können Ihre Leinen zuerst auf links und dann auf rechts bügeln, um ein besonders glattes Ergebnis zu erzielen. Vorsicht: Dunkle Leinen bitte nur auf links bügeln.

Tipp: Das häufige Waschen von Textilien aus Leinen ist (verglichen zu anderen Materialen wie Wolle oder Kaschmir) eine gute Möglichkeit den Stoff weicher und anschmiegsamer zu machen!

FAQ – Leinen-Kleidung für Damen

Aus was besteht Leinen und woher kommt der Stoff?

Das robuste Material Leinen wird aus der sogenannten „Flachspflanze“ gewonnen. Die Pflanze wächst hauptsächlich in Europa, beispielsweise in Norddeutschland, Belgien und Niederlande. Doch auch China zählt zu den größten Anbaugebieten der Welt.

Für den Anbau der Flachspflanze werden keine Pestizide oder mineralische Dünger benötigt und nur ein Viertel der Wassermenge verglichen zum Baumwolle-Anbau. Damit ist die Gewinnung von Leinen vergleichsweise ökologisch freundlich.

Wie kann ich Leinen Mode stilvoll kombinieren?

Kleidungsstücke aus Leinen sind herrlich einfach zu kombinieren. Aufgrund der Naturbelassenheit des Materials finden besonders natürliche Looks in Erdtönen ihren Platz in der Leinen Mode für Damen. Trotzdem lässt sich Leinen aufgrund seiner Hochwertigkeit auch klassisch kombinieren: Beispielsweise ein hochgeschlossenes Leinenkleid mit schicken Pumps und Goldschmuck.

Der Stil eines Damen-Outfits aus Leinen lässt sich mit den passenden Accessoires ganz einfach in die gewünschte Richtung lenken - beispielsweise unterstreicht Wildleder den natürlichen Look, während eine schicke Clutch den Öko-Look aufbricht.

Worauf muss ich beim Waschen und Trocknen von Leinen achten?

  • Laden Sie Ihre Waschmaschine nie ganz voll, denn das Material kann das Vielfache des eigenen Gewichts an Wasser aufnehmen.
  • Trocknen Sie Ihre Leinen an der frischen Luft (ohne direktes Sonnenlicht) oder an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Nutzen Sie auf keinen Fall einen Wäschetrockner!
  • Bügeln Sie Ihre Leinen noch leicht feucht.
  • Häufiges Waschen von Leinen führt dazu, dass das Material weicher und anschmiegsamer wird.

Weitere Tipps zu modischen Kombinationsmöglichkeiten und mehr finden Sie hier:


waiting...

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

Newsletter Anmeldung

* Pflichtfeld
Kontakt
0180-536 30Bestellhotline 0180-536 30 täglich von 6.00 bis 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus allen deutschen Netzen)
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • Raten- zahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Unsere Partner
Sicher Einkaufen
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,99 € Versandkosten je Bestellung.