Ob fröhlich verspielt, klassisch weich oder aufreizend charmant – mit einem Nachthemd von MONA lassen sich (Schlaf)träume erfüllen. Dank einer Vielzahl von Stoffen und Schnitten gibt es die hochwertigen Nachthemden für jeden erdenklichen Wunsch und Anspruch. Wenn Gemütlichkeit und Optik vereint sind, steht entspannten Nächten mit gutem Schlaf nichts im Wege.
Sie sind ein Klassiker der Nachtwäsche – die Nachthemden. So unterschiedlich wie die Trägerinnen der komfortablen Schlafkleider sind die Modelle, Schnitte und Stoffe. Je nach Lust und Laune lassen sie sich einsetzen, um Ihnen eine gemütliche, warme oder anregende Nacht zu gewähren. Im Sommer erfreuen sich kurze Nachthemden mit schmalen Trägern großer Beliebtheit, während im Winter lange, kuschelige Nachthemden für einen guten Schlaf sorgen. Auch farblich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, damit jeder sein persönliches Lieblingsmodell auswählen kann. Bei MONA finden Sie eine umfassende Auswahl an Nachthemden.
Die Entwicklung des Nachthemdes geht auf das Mittelalter um das 16. Jahrhundert zurück. Vonseiten der Kirche war eine Nachtbekleidung vorgeschrieben, um für keusche Nächte zu sorgen. Weil Kleidung generell teuer war, kam bei vielen Frauen einfach das am Tag als Unterkleid getragene Kleidungsstück zum Einsatz. Wohlhabende Ladys trugen aber schon im späten Mittelalter aufwendig und schön bestickte Nachthemden. Interessant ist, dass Männer zu dieser Zeit ebenfalls ein Nachthemd trugen. Antike Bilder zeigen Mann und Frau in sehr ähnlicher Nachtwäsche aus weißem Leinen und meist knöchellang geschnitten. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam der Pyjama auf den Markt und löste zuerst beim männlichen Teil der Bevölkerung das Nachthemd ab. Mit der Verdrängung des Kleides als wesentliches Kleidungsstück der Frau im Alltag veränderte sich auch die Nachtwäsche. Bis etwa zum Ersten Weltkrieg waren Nachthemden für Damen üblich, danach begannen auch die Damen auf Hosen bei Nacht umzusteigen. Trotz seiner Beliebtheit hat der Schlafanzug das Nachthemd nie komplett verdrängt. In den 50er-Jahren eroberte das Babydoll die Schlafzimmer und gab den bis dahin oft als altbacken bezeichneten Nachthemden einen neuen Glanz. Heute entscheiden moderne Frauen nach ihrem Geschmack und in Abhängigkeit des gewünschten Komforts, welche Art von Nachtwäsche sie tragen.
Zu Beginn waren Nachthemden einfach in A-Form geschnittene Kleider, die großzügig den Körper umflossen. Die Ärmel waren anfangs oft lang, schnell kamen aber auch kurzärmelige Nachthemden hinzu. Modelle dieser Art haben bis heute ihre Liebhaberinnen, obwohl sie nun aber meist etwas enger geschnitten sind als vor 200 Jahren. Weil hochgeschlossene Nachthemden nicht allzu angenehm am Hals sind, entwickelten sich schon bald viele Modelle mit großzügigen Ausschnitten. Verzierungen aus Spitze oder bestickte Krägen fanden früh Anklang bei der Damenwelt und sind bis heute beliebte Details für Nachtwäsche. Wovon die Frauen ehemals nur träumen konnten, das sind die hochwertigen, weichen Stoffe, die heute für Nachthemden zum Einsatz kommen. Zu den am häufigsten verwendeten Stoffen mit interessanten Vorteilen gehören:
Baumwolle unterstützt ein gesundes Hautklima und lässt sich auch heiß waschen oder kochen. Einmal durchgeschwitzt, trocknet sie sehr langsam. Außerdem kann Baumwolle ohne Weichspüler und Trockner recht hart werden, weshalb viele Nachthemden aus einem Baumwoll-Modal-Gemisch hergestellt werden. Das Material ist weich, ausgesprochen trageangenehm, trocknet schneller und ist formstabil. Nachthemden aus Kunstfasern wie Polyester können sehr warm werden und sind eher nicht feuchtigkeitsregulierend. Dagegen sind Nachthemden aus Seide und Satin kühlend und im Sommer sehr angenehm zu tragen.
Wenn Sie am Abend in Ihr Nachthemd schlüpfen, verbinden Sie das Kleidungsstück mit gemütlichen, kuscheligen oder anregenden Stunden. Warum das so ist, erklärt ein Blick auf die unterschiedlichen Modelle der Nachthemden.
Kuschel-Nachthemd: Diese besonders weichen, warmen Modelle sind lang geschnitten und reichen auf jeden Fall bis über das Knie, oft sogar bis zum Knöchel. Sie sind ausreichend weit geschnitten, um bequem zu sein, bringen aber keinen überflüssigen Stoff mit. Sie sind praktisch und für entspannte Nächte die richtige Wahl.
Vorzeigbares Alltags-Nachthemd: Farbenfrohe Nachthemden können an weiche Baumwollkleider erinnern und sind präsentabel. Wer mit Freunden oder Familie in den Urlaub fährt und eine Ferienwohnung teilt, ist mit einem solchen Nachthemd zum Beispiel gut beraten.
Zeigen, was man hat: Modelle wie Babydoll und Co. umschmeicheln Ihre Silhouette und unterstreichen Ihre körperlichen Vorzüge. Ein schönes Dekolleté, das durch Spitze und Schleifen betont wird, ist ein Highlight bei einem modernen, anregenden Nachthemd. Diese Modelle sind meist eher kurz und reichen nur bis zum Oberschenkel.
Sommer-Nachthemd: Besonders leichte Stoffe aus Baumwolle oder Satin kühlen im Sommer die Haut und verbessern den Nachtschlaf. Mit einem passenden Höschen oder Slip verwandeln Sie ein kurzes Sommer-Nachthemd in einen Schlafanzug oder Shorty.
Bei MONA finden Sie zahlreiche unterschiedliche Modelle für einen gesunden, bequemen Schlaf zu jeder Jahreszeit.
Viele junge Frauen lernen Nachthemden im Rahmen einer Schwangerschaft sehr schätzen und lieben. Auch im Falle anregender Stunden zu zweit in schöner Nachtwäsche erfreut sich das Nachthemd in einer sehr ansprechenden, figurbetonten Version großer Beliebtheit. Häufig überzeugen die Vorteile der Nachthemden: Mit einem Nachthemd gibt es keine drückenden Bündchen, keine nach oben rutschenden Hosenbeine, kein Drücken im Schritt und keinen kalten Rücken, weil das Oberteil aus der Hose gerutscht ist. Im Gegenteil – warm, weich und anschmiegsam legt sich Ihr Nachthemd im Schlaf an die Haut. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung und angenehme Übergänge sorgen für überzeugenden Tragekomfort. Und nicht zuletzt: Sind wir doch ehrlich – auch der Partner blickt lieber auf ein figurbetontes Nachthemd mit schönem Ausschnitt als auf einen einfachen Schlafanzug.
Wenn Sie Ihr Damen-Nachthemd auswählen und online kaufen möchten, lohnt ein Blick auf die Angaben zum Material. Ein hoher Baumwollanteil macht warme Nachthemden zur hautfreundlichen Nachtwäsche. Für den Sommer empfiehlt sich der Kauf seidenglatter Satin-Nachthemden, die Ihren Körper weich umspielen und bei heißen Temperaturen auch kühlen. Entdecken Sie die große Modellvielfalt für Nachthemden bei MONA und finden Sie Ihr neues Lieblings-Nachthemd für viele bequeme, entspannte und anregenden Nächte!
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung