Um Ihren Figurtyp zu bestimmen, sellen Sie sich einfach vor einen großen Spiegel und betrachten Sie Ihren Körper etwas genauer. Je nachdem wie Ihre Proportionen nun aussehen, können Sie bestimmen, welchem Figurtyp Sie entsprechen.
Figurtyp A
Betonen Sie Ihren zarten Oberkörper mit farbenfrohen oder gemusterten Oberteile. Möchten Sie Ihre Oberschenkel kaschieren, können Sie zu dunkleren Hosen oder Röcken greifen. Etuikleider setzen Ihre weiblichen Rundungen gekonnt in Szene. >> Zur passenden Mode
Figurtyp H
Gerade geschnittene Hosen und weich fallende Oberteile eignen sich besonders für diesen Figurtyp. V-Ausschnitte an Kleidern oder Shirts zaubern ein schönes Dekolleté. Wenn Sie Ihre Taille betonen möchten, empfehlen sich tailliert geschnittene Jacken. >> Zur passenden Mode
Figurtyp V
Gemusterte oder bunt gestaltete Hosen und Röcke legen den Fokus auf Ihre schlanken Beine. Oberteile oder Kleider mit V-Ausschnitt lassen die Schultern des V-Typs schmaler wirken. Außerdem wird dadurch das Dekolleté optimal betont. >> Zur passenden Mode
Figurtyp O
Weich fallende Oberteile umspielen Ihre Körpermitte gekonnt. Kleider oder Tuniken mit hoch angesetzter Taille betonen außerdem Ihr Dekolleté und kaschieren einen kleinen Bauch. >> Zur passenden Mode
Figurtyp X
Taillierte Oberteile formen Ihr Dekolleté sowie Ihre schlanke Taille. Mit figurnahen Schnitten können Sie Ihren Figurtyp ideal unterstreichen. Sie sollten nur darauf achten, eher feine Dessins wie kleine Blüten oder Punkte zu wählen, um nicht kräftiger zu wirken. >> Zur passenden Mode
Figurtypen von A bis Z: Der Figurtyp-Ratgeber
Sind Sie ein Apfel oder doch eher eine Birne, ein X oder ein V? So individuell eine jede Frau ist, genauso einzigartig ist auch ihre Figur. Was es mit den einzelnen Figurtypen auf sich hat, wie sie sich unterscheiden und was ihnen letztlich am besten steht, erfahren Sie in unserer großen Figurberatung.
Welche Figurtypen gibt es?
Jeder Frau wurde von Geburt an ein bestimmter Figurtyp mitgegeben, den sie zwar formen jedoch nicht großartig verändern können. Die einzelnen Figuren besitzen charakteristische Merkmale, die für die Stil- und Figurberatung hilfreich sein können. Welche Figurtypen es gibt und was sie auszeichnet, lesen Sie im Folgenden nach.
Die A-Figur
Der Figurtyp A wird auch Birnen-Figur genannt – aber warum? Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Wenn Sie sich die typische Form einer Birne anschauen, die vom Stiel bis zum unteren Ende breiter wird, haben Sie eine ungefähre Vorstellung, wie auch der Körper einer A-Figur aussieht: Die Schultern sind meist sehr schmal, ebenso wie der Brustbereich und die Taille. Die Hüften und Oberschenkel hingegen sind meist kräftiger. Gehören Sie zu den Damen, die eine A-Figur besitzen, haben Sie weibliche Rundungen – und die sollten Sie unbedingt in Szene setzen.
2. Oberteile in hellen Farben und mit verspielten Mustern
2. Röcke in Minilänge
3. Oberteile mit V-Ausschnitt
4. Hosen und Röcke in dunklen Nuancen
5. Boot-Cut- oder gerade geschnittene Hosen im High-Waist-Stil
Die V-Figur
Der Figurtyp V fällt besonders durch seine sportliche Silhouette auf und wird auch als Apfel-Figur bezeichnet. Hier ist es genau umgekehrt zum Birnen-Typ, denn die Form des Apfels verläuft nach oben hin zum Stiel eher breiter. Die Schulter- und Brustpartie der V-Figur sind etwas ausgeprägter. Taille und Hüfte sind ungefähr gleich breit. Ihre langen, schlanken Beine können sich wirklich sehen lassen und sollten mit passenden Hosen oder Röcken betont werden.
Do's
Dont's
1. Oberteile mit V-Ausschnitt oder Neckholder
1. Jacken, Blazer, Shirts etc. mit Schulterpolstern
Der Figurtyp H wird in der Figurberatung mit einer eher maskulin wirkenden Figur verglichen, da die Silhouette der H-Figur recht gerade ist. Schultern und Hüften sind gleich breit, die Körpermitte ist nur wenig ausgeprägt. Mit den richtigen Looks können Sie Ihre sportliche Figur unterstreichen.
Der Figurtyp X erinnert mit seiner Form an eine Sanduhr, weshalb er auch als Sanduhr-Figur bezeichnet wird. Jeder Typ ist einzigartig und hat seine eigenen Vorzüge, die es gilt, in den Vordergrund zu stellen. Bei der X-Figur können das vor allem die schlanke Taille, die ausgeprägte Oberweite und das feminine Becken sein.
Do's
Dont's
1. Wickelkleider, A-Linien-Kleider
1. Kleidung im Oversize-Stil
2. tailliert geschnittene Oberteile
2. breite Taillengürtel
3. Oberteile mit feinen Taillengürteln
4. Röcke in A-Linien-Form, Bleistiftröcke
5. figurnahe Schnitte in dezenten, bunten oder gemusterten Designs
Die O-Figur
Der Figurtyp O überzeugt mit einem üppigen Dekolleté und vergleichsweise schlanken Armen und Beinen. Getreu dem Motto „Trau dich, du zu sein“ können Sie diese Vorzüge wohlwollend betonen. Die Körpermitte der O-Figur ist meist etwas kräftiger und kleine Pölsterchen können Sie mit der richtigen Kleidung ganz einfach kaschieren. Ihre sinnlichen Rundungen sollten dabei jedoch nicht verloren gehen.
Do's
Dont's
1. weich fallende Hemdblusen, Shirts oder Tuniken
1. Tops mit schmalen oder Spaghetti-Trägern
2. Wickelkleider, Empire-Kleider
2. breite Querstreifen
3. Oberteile mit hoch angesetzter Taille
3. eng geschnittene Oberteile
4. Ton-in-Ton-Kombinationen
5. Oberteile in dunklen Farben als Kontrast zu hellen Hosen oder Röcken
So individuell wie die verschiedenen Figurtypen, sind auch unsere Kundinnen. Sie sehen sich in einem von uns vorgestellten Figurtypen? Wir haben hier für Sie nochmals alle auf einem Blick zusammengestellt. Mit einem Klick gelangen Sie direkt zur passenden Mode:
0180-536 30Bestellhotline 0180-536 30 täglich von 6.00 bis 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
(14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus allen deutschen Netzen)